ältere aktuelle Meldungen
Artikel vom 1. März 2020
Der Artikel wird präsentiert von:
Sensationeller Saisonauftakt für die U15 der JSG Dauelsen-Etelsen.
Bei ihrem ersten Auftritt in der Bezirksliga Lüneburg hatte die Mannschaft in der Aufstellung
Mattis Behrmann, Niclas von Kiedrowski, Hannes Meier und Leon Stubbemann den letztjährigen
Meister TuS Fleestedt zu Gast. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, bei der alle vier
Jungs Siegpunkte sammeln konnten, wurde ein 8:4 Erfolg gefeiert. Das Abenteuer hat begonnen,
wir warten auf weitere spannende Kapitel!
Meister und Vizemeister - Erfolgreicher Saisonabschluss für die Tischtennis-Jugend des TSV Dauelsen
In der angelaufenen Saison 2019/2020 konnten die 1. und 2. Jugendmannschaft der JSG Dauelsen-Etelsen in der Altersklasse Jungen 15 in der Kreisliga Verden die ersten beiden Plätze belegen und somit die Meisterschaft und Vizemeisterschaft feiern. Die 1. Mannschaft (Bild 1/Bild links) blieb in der ganzen Saison ohne Punktverlust und konnte souverän den Titel einheimsen. Die 2. Mannschaft (Bild 2/Bild rechts) musste sich lediglich dem neuen Titelträger geschlagen geben und belegte somit einen tollen 2. Platz. Ein großer Erfolg für die Nachwuchsarbeit der Tischtennisabteilung des TSV Dauelsen, der mit dem Aufstieg in die Bezirksliga Lüneburg belohnt wird. „Ich gratuliere den Jungs zum Meister- und Vizemeistertitel. Wir freuen uns alle auf die neue Aufgabe in der Bezirksliga. Ein spannendes Abenteuer und aufregende Spiele erwarten uns“, brachte es der Trainer und Betreuer Ralf Meier vom TSV Dauelsen auf den Punkt. Zu sehen sind die Teams in den neuen Trikots, mit denen die Firma ENKO Bau GmbH aus Dauelsen die gesamte Tischtennisabteilung des TSV Dauelsen für die neue Saison ausgestattet hat.
Bild 1
V.l.n.r. Henk Schoknecht, Niklas Dobratz, Jakob Meier
Bild 2
V.l.n.r. Niclas von Kiedrowski, Hannes Meier, Leon Stubbemann (es fehlt Justus Schmitz)
Das Präsidium des TTVN hat in enger Abstimmung mit den betroffenen Ressortleitern für den Punktspielbetrieb in Niedersachsen folgende Regelung zur Wertung der Saison 2019/2020 beschlossen:
- Die aktuelle Tabelle (Stand: 13.03.2020) wird zur Abschlusstabelle erklärt. Anhand dieser Tabelle werden Auf- und Abstieg geregelt.
- Da es keine Relegationen geben kann, werden alle potentiellen Relegationsteilnehmer zu Siegern der Relegation erklärt. Das bedeutet, dass alle Tabellenzweiten die höhere Spielklasse angeboten bekommen und alle Tabellenachten in ihrer bisherigen Gruppe bleiben können.
- Im Rahmen der Vereinsmeldung kann dann jeder Verein entscheiden, ob er die angebotenen Spielklassen in Anspruch nehmen möchte.
- Die Fristen für die Vereins- und Mannschaftsmeldung bleiben unverändert, ebenso die Wechselfrist.
Vizepräsident Dr. Dieter Benen erklärt dazu: „Wir im TTVN haben uns dabei von der Tatsache leiten lassen, dass im Durchschnitt bereits ca. 85 % aller Spiele in den einzelnen Gruppen sportlich einwandfrei durchgeführt worden sind und diese große Anzahl an Ergebnissen bei der Wertung berücksichtigt werden sollte.“
Somit gibt es jetzt für alle Spielklassen und Gruppen in Niedersachsen von der Verbandsliga bis zur untersten Kreisklasse eine einheitliche klare Regelung.
Gerne möchten wir den bundesweiten Entscheidungsprozess näher erläutern:
- Im ersten Schritt wurden zahlreiche konstruktive Vorschläge und Ansätze zu Szenarien bzw. Auswirkungen des ausgesetzten bzw. eingestellten Spielbetriebs 2019/2020 sowie damit verbundener Folgewirkungen von den LV bzw. den DTTB-Gremien eingereicht und zusammengestellt.
- Diese Ansätze/Szenarien wurden von einer Gruppe aus LVs-/Regions- und DTTB-Vertretern auch unter Berücksichtigung der juristischen Komponente gesichtet und die Modelle/Lösungen identifiziert, die als mögliche bundesweite Lösungen in Betracht kommen.
- In gemeinsamer Telefonkonferenz der LV mit DTTB-Vertretern wurden dann am gestrigen Dienstagabend (31.3.20) obige in den LV und dem DTTB zum Einsatz kommende Wertung der Spielzeit 2019/2020 gemeinsam abgestimmt.
Präsident Heinz Böhne stellt fest: „Wir sind uns darüber im Klaren, dass diese Entscheidungen nicht alle unsere Vereine und Mannschaften zufrieden stellen werden. Es wird Fälle geben, in denen die getroffene Regelung ungerecht erscheinen mag. Gleichzeitig gehen wir davon aus, dass diese klare und transparente Lösung dennoch von allen akzeptiert und getragen wird. Es war uns wichtig, dass unsere Vereine frühestmöglich Planungssicherheit erlangen für eine Saison 2020/21, von der wir noch nicht wissen, ob und wann sie beginnt.“
Es stehen noch große Herausforderungen vor uns und wir möchten uns gemeinsam mit unseren Vereinen darauf konzentrieren, diese coronabedingte Krise bestmöglich zu meistern.
Die Pressemitteilung des DTTB finden Sie unter www.tischtennis.de .”
“Bilanz der Dauelser Punktspielmannschaften nach vorzeitigem Saisonende aufgrund der Corona-Pandemie – wir stellen 4 Meister!:
Es gibt Vereine, bei denen ist die vorzeitige Beendigung der Saison sauer aufgestoßen – wir gehören zu den Vereinen, bei denen sich diese Entscheidung eher nicht gravierend ausgewirkt hat.
Die 1. Herren stand in der Kreisliga zum Zeitpunkt des Abbruchs bereits als Tabellenletzter der Kreisliga mit 4:40 Punkten bereits als Absteiger fest. Als einziges Team hatte es alle seine Spiele bereits bis Anfang März absolviert. Eine Leistungssteigerung war trotz der weiterhin angespannten Personallage zwar erkennbar, doch zu mehr als einem Unentschieden in Holtum und einem Sieg gegen Hutbergen reichte es leider nicht. Eine tolle Rückrunde spielte Ole Castens an Position 1 mit 14:6 Punkten – dies weckte Begehrlichkeiten und so wechselt Ole zur neuen Saison wieder zu seinem Heimatverein Barme zurück, wo er in der Bezirksklasse spielen kann – dazu wünschen wir ihm viel Erfolg! Den gleichen Weg schlägt Til Bolland ein, er wird dort jedoch in der 3. oder 2. Herren spielen – auch ihm wünschen wir viel Erfolg bei seinem Heimatverein! Die 2. Herren profitierte von dem Abbruch der Saison, sie erreichte in der 1. Kreisklasse mit 8:18 Punkten auf Platz 8 den Klassenerhalt, den hätte sie aber vermutlich auch aus eigener Kraft geschafft. Die 3. Herren benötigte in der 3. Kreisklasse bei noch 2 ausstehenden Spielen und 21:7 Punkten auf Platz 1 rechnerisch nur noch einen Punkt, um sich regulär die Meisterschaft zu sichern, das hätte sie spätestens beim Spiel beim Tabellenletzten Völkersen2 sicherlich geschafft – so konnte man vorzeitig die Meisterschaft feiern – herzlichen Glückwunsch! Soweit die 6er-Mannschaften.
Nun zu den 4er-Teams in den beiden untersten Kreisklassen. Die 4. Herren erreichte in der 6. Kreisklasse mit 18:12 Punkten den guten 3. Platz und konnte sich nach der Vorrunde um 2 Plätze verbessern – hier lagen aber 3 Teams auf Augenhöhe, der Abbruch sicher kein Nachteil. In der gleichen Spielklasse steigerte sich die 5. Herren durch starke 8:4 Punkte auf Platz 6 mit 12:16 Punkten. Die 6. Herren belegte in der 7. Kreisklasse mit 9:23 Punkten letztlich Platz 7, den sie vermutlich auch unter normalen Umständen erreicht hätte.
Bei den Jugendlichen endete die erste Saison als Spielgemeinschaft mit dem TSV Etelsen mit erfreulichen Ergebnissen. Die 1. Jungen18 (eigentlich Etelsen1) belegte in der Bezirksklasse West mit 13:13 Punkten den guten 5. Platz – einzig (ausgerechnet) das Kreisderby gegen Oyten fiel der Pandemie zum Opfer, hier hätte man gegen den punktlosen Tabellenletzten sicherlich ein positives Punktekonto erreichen können. Hier kamen aus Dauelsen in der Rückrunde Hendrik Heimsoth und Henk-Ole Schoknecht als Ersatzleute zum Einsatz. Die Mädchen-Mannschaft mit Lena Menke de Alba erreichte in der Mädchen-Bezirksliga mit 14:12 Punkten Platz 4 im Endklassement. Die 2. Jungen18 (Dauelsen1) konnte in der Kreisliga mit 16:0 Punkten deutlich die Meisterschaft erringen. Die 3. Jungen18 (Dauelsen2) wurde Meister der Kreisklasse mit 19:1 Punkten. Die Vizemeisterschaft hätte die 4. Jungen18 (Etelsen2, hier kam Hannes Meier in der Rückrunde als Ersatz zum Einsatz) sicherlich bei noch 2 ausstehenden Spielen gegen schwächere Teams erreicht, doch durch Corona landete das Team mit 10:6 Punkten nur auf Platz 3 hinter Hutbergen (12: 8). Die beiden Schüler-Mannschaften bestimmten deutlich das Geschehen in der Jungen15-Kreisliga. Das erste Team wurde unangefochten Meister mit 18:0 Punkten, gefolgt vom 2. Team (hier kam Niclas von Kiedrowski von Etelsen zum Einsatz) mit 16:4 Punkten.”
Verstärkungen gesucht!
Wer zuvor bei einem anderen Verein gespielt hat, beachtet bitte die Wechselfrist 31.05. eines Jahres für einen Wechsel zur Hinrunde der kommenden Saison. Danach ist ein Wechsel erst wieder zum Jahresende (30.11.) zur folgenden Rückrunde möglich.