Mit Leidenschaft zum Sieg über den Spitzenreiter

Spielbericht vom 1. April 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Gegen den SV Baden war in der letzten Woche der Start ins Fußballjahr 2025 (spät) geglückt, der Gegner an diesem Wochende war allerdings ein anderes Kaliber.
Konnten wir am vorigen Wochende personell noch aus dem Vollen Schöpfen und hatten den Tabellenvorletzten zu Gast, so ging es diesmal zum Tabellenführer nach Uesen und das mit einem arg dezimierten Kader.
Nur 13 einsatzbereite Spieler standen zur Verfügung, um dem Primus der ersten Kreisklasse das Leben schwer zu machen und im besten Fall drei weitere Punkte einzuheimsen.
Trotz dieser düsteren Aussichten und der geringen Trainingsbeteilung unter der Woche war die Stimmung hervorragend. Alle brannten auf das Spiel und waren bereit alles zu geben, um erfolgreich aus der Partie hervor zu gehen.
Wie immer in diesem Kalenderjahr starteten wir mit einem 5-3-2 in einer defensiven Ausrichtung. In der eigenen Hälfte sollte Uesen das Spielgerät überlassen werden, sobald allerdings die Mittellinie übertreten wurde, wurden die Räume eng gemacht und der Gegner aggressiv attackiert.
So entwickelte sich zu Beginn ein Spiel, bei dem die Gastgeber zwar die höheren Spielanteile hatten, allerdings offensiv nur wenige Akzente setzen konnten, zu dicht und sicher standen unsere Defensivreihen. Gleichzeitig waren wir immer wieder in der Lage kleine Nadelstiche zu setzen und durch die aufgerückten Reihen der Uesener zu brechen.
Dies gelang uns zu Beginn zwar regelmäßig, aber meist noch nicht gefährlich für das gegnerische Tor. Das änderte sich dann allerdings nach einer halben Stunde. Nach einem Einwurf auf der rechten Seite machte Lukas den Ball fest und legte ab auf Janke, an dessen Flanke der gegnerische Abwehrspieler am zweiten Pfosten vorbeitrat. Stolli stand da, wo ein guter Stürmer stehen muss und versenkte den dankbaren Ball im leeren Tor.
Die Freude über die Führung währte allerdings nicht lange. Nach einer Ecke bekamen wir den Ball nicht richtig raus und im Gewühl gab es dann einen Kontakt, der zu einem Foulelfmeter für die Hausherren führte. Der Schütze ließ Üggi keine Chance und so stand es nur vier Minuten nach der Führung schon wieder Unentschieden.
Davon ließen wir uns jedoch nicht beirren und zogen unser Spiel weiterhin sicher und ruhig auf. Dies führte noch vor der Pause zur erneuten Führung. Lukas bekam zentral vor dem Tor den Ball, legte nach draußen auf Janke ab, der sofort zurückprallen ließ und Lukas zog einfach mal ab. Leicht abgefälscht landete die Pille erneut im Tor der Gastgeber.
Die Halbzeitpause wurde also mit einer Führung für uns eingeläutet und dementsprechend positiv gestimmt waren die Jungs in der Kabine. Klar war, dass Uesen in der zweiten Hälfte mehr Druck aufbauen würde, doch alle waren gewillt diesem Stand zu halten und das Ding nach Hause zu bringen.
Was dann folgte war eine der unterhaltsamsten Halbzeiten dieser Saison. Dabei erwischten wir den besseren Start. Zunächst scheiterte Jonathan kurz nach Anpfiff nach einem langen Ball am Keeper, stand allerdings auch im Abseits. Doch nur ein paar Minuten später sollte es dann doch klingeln. Günni zog aus der Mitte einfach mal ab. Den gefährlichen Ball parierte der Torwart zwar, jedoch genau vor die Füße vom aufgerückten Jonathan, der aus spitzem Winkel das Ding reinhämmerte.
Die Reaktion der Gastgeber ließ diesmal jedoch nicht lange auf sich warten. Quasi im Gegenstoß gelang ein Durchbruch auf unserer rechten Abwehrseite. In der Mitte herrschte etwas Unordnung und so konnte der Stürmer der Hausherren die Hereingabe am zweiten Pfosten einschieben.
Danach folgten gute Offensivaktionen auf beiden Seiten am Fließband, was auch daran lag, dass die Ordnung beider Teams mehr und mehr zerfiel und es ein offener Schlagabtausch wurde.
Bei uns zeichnete dafür vor allem Stolli verantwortlich, der ein ums andere Mal auf die Reise ging, den gut aufgelegten Torwart der Hausherren jedoch nicht mehr überwinden konnte.Auf unserer Seite war es Üggi, der die Uesener mit seinen Paraden zur Verzweiflung brachte und mehrmals herausragend parierte.
Die Entscheidung oder der Ausgleich hätten im Minutentakt fallen können, doch keine Seite schaffte es mehr, den jeweiligen Keeper zu überwinden. In einem spannenden uns ausgeglichenen Spiel konnten letztendlich wir uns verdient mit 3:2 durchsetzen, Fans beider Teams haben nach der zweiten Hälfte und vor allem der Schlussphase jedoch sicherlich ein paar graue Haare mehr.
Die Serie mit zwei Siegen in Folge und vor allem die grandiose Leistung im Spiel gegen den Tabellenführer gilt es nun im Heimspiel gegen die Reserve von Achim am nächsten Wochenende fortzusetzen.